Am vergangen Wochenende versammelten sich die Mitglieder der Männerriege Bazenheid am Bahnhof.
Der Präsident, Walo Schrepfer begrüsste die Turner zur zweitägigen Reise ins Wallis und verteilte noch die letzten Billette. Pünktlich fuhr der Turbo Richtung Wil ab. In Wil galt es, in den Intercity nach Zürich umzusteigen. Von da aus musste schliesslich ein weiteres Mal umgestiegen werden. Im Schnellzugstempo ging die Reise weiter durch das Mittelland und das Bernbiet wo Landwirtschaft und Industrie aber auch das Gewerbe stark vertreten sind. Nach einem Halt in Bern und Spiez tauchten wir in den Lötschbergtunnel und waren in Kürze in Visp.
Hier erwartete uns eine kleine Delegation bestehend aus dem Reiseleiter Kurt Holenstein und Walter Siegenthaler. Der Reiseleiter begrüsst alle herzlich und verwies auf einen Bus mit Anhänger der Post der uns ins Brigerbad bringen soll. Am Ziel angekommen gab es eine grosse Überraschung. Rosmarie und Kurt haben Wohnraum und Wintergarten in eine Festwirtschaft verwandelt. Es gab Kaffee und Gipfeli und bald fühlten sich alle wie zu Hause.
Es waren alle im Gespräch und die Zeit verging im Flug. Bald war Mittag und die Gastgeber trugen Grillwürste auf und Getränke nach Wunsch auf. Die grosszügige Bewirtung wurde vom Präsidenten herzlich verdankt. Nun war es an der Zeit das Postauto vor der Haustür zu besteigen und die Reise nach Saas-Fee in Angriff zu nehmen. Die Saaser sind zurecht stolz auf ihr eindrückliches Bergpanorama. Es gibt über 350km Wanderwege wo man seine Alltagssorgen beim füttern der Murmeltiere vergessen kann.
Die Ankunft in Saas-Fee zeigte uns, dass es wie Zermatt auch hier autofrei ist. Die Endstation war 2 Minuten von unserer Unterkunft «Wellness Hostel 4000» entfernt. Rasch war der gut organisierte Zimmerbezug vollzogen. Danach traf man sich zu einer Wanderung nach Saas-Almagal. Der Aufstieg wurde jedoch mit dem Postauto bewältigt. Nach einem Apéro war dann bereits das gutbürgerliche Nachtessen bereit. Danach mischten die einten die Karten und die Anderen machten sich in «Stadt».
Die Einen kamen schon nach Hause als die Jasser erst in den Ausgang gingen. Beim Frühstück waren auf jeden Fall alle wieder da. Nun galt es, den neuen Tag zu organisieren. Der Reiseleiter Kurt Holenstein unterbreitete verschiedene Varianten so dass alle nach Kondition auswählen konnten. Der grösste Teil war der Weg von Plattjen (2570m.ü.M.) in Richtung der Britoniahütte bis Felskinn (3000 M.ü.M.). Die Wanderung dauerte gut zweieinhalb Stunden.
Am Sonntag stand die nostalgische Genussmeile auf dem Programm; Eine Reise zurück in der Zeit. Hier hatte jeder die Gelegenheit, sich umzusehen und genüsslich zu verpflegen.
Schliesslich war die Zeit gekommen in Bälde zurück in Richtung Ostschweiz aufzubrechen. Zuvor hatten wir aber noch das Ziel Moosalp anvisiert. Hier war ein Abzug von den mächtigen Eringer Kampfkühen zu beobachten. Nach einem feinen Nachtessen vor Ort bestiegen wir zwei Busse, welche uns zum Bahnhof Visp brachten. Von dort aus ging es dann mit der Bahn zurück nach Bazenheid.