Verglichen mit anderen Jahren war es mal wieder top Wetter bei top Temperaturen und top Gesellschaft. (Die Gesellschaft ist immer top. Der Vergleich bezieht sich nur auf das Wetter. Logisch, oder?)

Ab 19 Uhr ging es los. Da stiessen immer mehr Personen zur illustren Gesellschaft im Schützenhaus Dietschwil. Der Grill war bereits angefeuert und wartete sehnsüchtig auf leckere Grilladen, um diese auf die grilleigene Temperatur zu bringen. Die Teilnehmer/-innen der Männer-, Frauen- und der Aktivriege kamen dem unausgesprochenen Wunsch des hitzigen Geräts dann auch fleissig nach. Würste brutzelten bald neben Maiskolben, Brot und Steaks (Wobei das Brot eher geröstet und nicht gebrutzelt wurde. Aber wer kontrolliert das schon…).

Für einen goldenen Taler bekam man auch etwas für die durstige Kehle oder einen leckeren Dessert, der von der Frauenriege mitgebracht wurde. Der Frauenriege unter der Regentschaft von Rita Gmür war nämlich die Organisation des gesellschaftlichen Beisammenseins an diesem Freitagabend anvertraut worden.

Als dann die Würste gegessen, der Kaffee getrunken, die Fotos geschossen und der Dessert verzehrt waren, blieben lediglich noch die Gespräche übrig. Da dies aber ein Grillabend und nicht ein Gesprächeabend war, verliessen die letzten Anwesenden kurz nach Mitternacht den Ort des Geschehens und machten sich zu Fuss, mit den Autos oder den Fahrrädern wieder auf den Weg nach Hause.