Im letzten Jahr führte der Turnverein Bazenheid eine Statutenänderung durch. Dabei wurden die Riegenvorstände der Frauenriege und der Aktivriege Mixed aufgelöst. Ein Riegendelegierter vertritt nun die Anliegen der Riege innerhalb des Vorstandes des Gesamtvereins. Ohne Vorstände gibt es auch keine Riegenversammlungen dieser beiden Riegen mehr. Damit die Mitglieder trotzdem die wichtigsten Informationen erhielten, fand am letzten Freitag, 12. Februar 2016, der Riegenhöck der Aktivriege Mixed statt. Nach einem Fussmarsch von der „Burg“ in Lichtensteig auf den Köbelisberg drängten sich alle im Gasthaus zusammen um den Ausführungen des Riegendelegierten Philipp Signer zu folgen.
Philipp Signer konnte drei Austritte aus der Riege und drei Eintritte verkünden, über welche dann an der Hauptversammlung des Turnverein Bazenheid offiziell abgestimmt wird. Illaria Grosso, Céline Eberl und Nina Brühlmann dürfen sich dann als Aktivrieglerinnen bezeichnen. Somit bleibt die Mitgliederzahl bei 35 Personen. Von diesen 35 Mitglieder standen im letzten Jahr am Dienstagabend um 20.30 Uhr durchschnittlich jeweils 16.3 Personen in der Ifanghalle, dies bei 45 möglichen Turnbesuchen. Der fleissigste Turner war in diesem Jahr mit 43 Besuchen David Baumgartner. Gabriel Signer folgte mit 42 und René Müller mit 39 Besuchen. Herzliche Gratulation zu diesem Einsatz! Während der letzten 5 Jahren war David Moser regelmässig in der Turnhalle anzutreffen. Er wurde dafür geehrt.
Philipp Signer informierte daraufhin über das Jahresprogramm. Hervorzuheben sind dabei die Anlässe, an denen die gesamte Bevölkerung teilnehmen darf: Am Pfingstmontag, 16. Mai, findet der Maibummel statt, am 08. Juli der Grillplausch und während der Sommerferien bietet der Turnverein für alle Interessierten ein Sommerprogramm an. Sämtliche Informationen zu allen Anlässen finden sich auf der Website tvbazenheid.ch. Am 03. September wird die Aktivriege Mixed wiederum den bewährten Anlass „De schnellscht Bazenheider“ durchführen. Die Riege freut sich jetzt schon auf eine rege Beteiligung.
Bei Raclette und Gschwellti genossen die Mitglieder den gemütlichen Teil des Riegenhöcks, bevor dann der rutschige Abstieg ins Tal wieder unter die Füsse genommen wurde.